Jahreshauptversammlung & Neujahrsempfang 31.01.2025

BDS Hessen - Gelungener Start ins neue Jahr! 


Im neuen Format ging der BDS Hessen ins neue Jahr. Neben der Jahreshauptversammlung wurde auch ein Neujahrsempfang für alle Mitglieder organisiert. Diese Kombination bot eine hervorragende Gelegenheit, um Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten und gleichzeitig den Austausch und das Miteinander unter den Mitgliedern und Gästen zu fördern. 


Infos aus dem Vorstand 

Geschäftsführer Maximilian Faber hieß die Mitglieder des BDS Hessen sowie die Gäste im Gasthaus Hartung in Guxhagen herzlich willkommen und freute sich, dass der Einladung über 30 Teilnehmer gefolgt waren. Die Vorstandsvorsitzende Sabrina Blum berichtete, dass der Verband im Zuge der Aufarbeitung der vergangenen Jahre plant, sich zukunftsfähiger und moderner aufzustellen. Zudem informierte sie, dass die vergangene Fachtagung in Witzenhausen auf positives Feedback gestoßen ist. Auch im Nachgang haben Teilnehmer der Fachtagung ihre Anerkennung für die Veranstaltung zum Ausdruck gebracht. Dies zeigt, dass die Bemühungen des Verbands, relevante Themen anzusprechen und eine ansprechende Plattform zu bieten, gut angekommen sind. 


Wie Talea Raabe gegenüber der Versammlung betonte, plant der Vorstand, zukünftig noch stärker in die Ö􀀁entlichkeit zu treten, um sowohl über den Badebetrieb als auch über die Tätigkeiten des BDS LV Hessen zu informieren. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war ein Fernsehbeitrag, in dem Teile des Vorstandes bereits eine Plattform erhalten haben, um die Relevanz des Schwimmsports in der breiten 

Ö􀀁entlichkeit hervorzuheben. Darüber hinaus gab es auch einen Radiobeitrag beim Hessischen Rundfunk, der sich mit dem Thema Fachkräftemangel und den Herausforderungen in der Ausbildung beschäftigte. 


Der Vorstand berichtete weiter über den vergangenen Stammtisch in Braunfels und dankte in diesem Zusammenhang Hans-Jürgen Berg für die gute Organisation der Schlossführung sowie der Location zum Abendprogramm. Besonders hervorzuheben ist, dass Roger Discher von den Herborner Pumpen einen wertvollen Beitrag zu dieser Veranstaltung leistete, indem er einen aktuellen Einblick in die Thematik der Fördermittel gab. Auch Maximilian Faber trug an diesem Abend mit einem spannenden Beitrag bei, indem er einen ersten Eindruck der Neuerungen zur Neuordnung unseres Berufsbildes vermittelte und Einblicke in die Arbeit der neuen Bäderfachschule auf dem Rabenberg gab. 


Madeleine Clausing stellte die überarbeitete Homepage des LV vor. Bei der Website wurde der Fokus auf die Einhaltung eines einheitlichen optischen Bildes gelegt. Das Banner-Design bildet die Grundlage, um den Wiedererkennungswert des BDS LV Hessen zu steigern. Wichtige Veranstaltungen und Termine lassen sich nun unkompliziert über die Website kommunizieren. Besucher haben die Möglichkeit, sich direkt online für die Veranstaltungen des BDS LV Hessen anzumelden. 


Der kommissarische Beisitzer Uli Brandenstein betonte, dass der Verband für junge Menschen ansprechend und attraktiver gestaltet werden soll. Die jüngsten Anmeldungen zeigen, dass der Verband in dieser Hinsicht auf einem vielversprechenden Weg ist. 

Nach dem Kassenbericht durch den Geschäftsführer und dem positiven Prüfungsbericht der Kassenprüfer Sina Heck und Vanessa Wilzek wurde der Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet. 


Wahlen und Ehrung 

Durch das Ausscheiden von Michaela Fisseler-Weinrich waren die Ämter des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden und eines Beisitzers vorübergehend kommissarisch besetzt worden. Daher war es notwendig, diese Positionen neu zu wählen. 


Für die Position der 1. Vorsitzenden wurde Sabrina Blum vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die Wahl der 2. Vorsitzenden fiel auf Talea Raabe, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Ulrich Brandenstein wurde für die Position des Beisitzers vorgeschlagen, auch er wurde einstimmig gewählt. Alle neu Gewählten äußerten ihren Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. 


Ebenfalls wurden Talea Raabe, Marcel Popp und Sabrina Blum als Delegierte für den Bundeskongress gewählt. Für den Fall, dass einer der gewählten Delegierten nicht teilnehmen kann, wurden Verena Methfessel, Vanessa Wilzek und Tom Manz als Nachrücker gewählt. Weiterhin wurde Martin Niemitz im Rahmen der Jahreshauptversammlung für seine 25 Jährige Mitgliedschaft im BDS LV Hessen geehrt. 


Infos BDS Bund und Veranstaltungen 

Peter Harzheim, der die Bundesgeschäftsstelle vertrat, stellte das Schnorchelabzeichen vor, das 2024 eingeführt wurde. Dieses Abzeichen kann in den Stufen Bronze, Silber und Gold erworben werden und hat das Ziel, die Wasserfähigkeiten zu fördern, insbesondere im Rahmen der Schwimmausbildung. Des Weiterem informierte Peter Harzhein darüber, dass die Bundesgeschäftsstelle auf der Suche nach neuen Kandidaten für die Position der Vizepräsidentin ist, diese Position bildet die Stelle des Beauftragten für das Finanzwesen ab. Er ermutigte alle interessierten Mitglieder des BDS, sich zur Wahl zu stellen. 


Maximilian Faber übernahm den Punkt „Sonstiges“ und informierte über den aktuellen Stand der Planungen für die diesjährige Veranstaltung „50 Jahre BDS Hessen“, die im September stattfinden wird. Er berichtete, dass der Vorstand ein Organisationskomitee mit Mitgliedern des hessischen BDS eingerichtet hat. Faber sprach seinen Dank für die bisher geleistete Arbeit an die Mitglieder Marcel Popp, Verena Methfessel und Vanessa Wilzek aus und äußerte seine Freude darüber, dass sich Mitglieder auf diese Weise aktiv in den Verband einbringen, auch wenn sie nicht im Vorstand sind. 


Weitere Informationen zur Jahreshauptversammlung sind im Protokoll zu finden.

 

Neujahrsempfang 

Beim anschließenden Neujahrsempfang, der mit einem Sektchen begann, hatten wir die Freude, 7 neue Mitglieder in unseren Reihen willkommen zu heißen. Dies ist ein erfreulicher Trend, der zeigt, dass der LV Hessen in den letzten Monaten viele neue Kolleginnen und Kollegen für die Mitgliedschaft und Mitarbeit begeistern konnte. 


Für die Veranstaltung hatten wir das Vergnügen, Alexander Schmeh von der A. Schmeh GmbH als Referenten zu gewinnen. Er hielt einen spannenden Vortrag über „Moderne Betriebskonzepte“, der sicherlich viele wertvolle Einblicke bot. Darüber hinaus hatte sich Alexander Schmeh bereit erklärt, unseren Neujahrsempfang auch sponsorentechnisch zu unterstützen, was wir sehr zu schätzen wissen, herzlichen Dank! 


Max Faber informierte über die aktuellen Entwicklungen im hessischen Kultusministerium hinsichtlich der Qualifikation des Aufsichtspersonals beim Schulschwimmen. Dies führte unter den Kolleginnen und Kollegen zu einer produktiven und inhaltlich wertvollen Diskussion. 


Beim anschließenden Austausch und dem gemütlichen Beisammensein, begleitet von gutem Essen, wurde deutlich, dass die Teilnehmer die Veranstaltung sehr schätzten. Es kam zu dem Fazit, dass wir an solch einer Veranstaltung im Rahmen der Jahreshauptversammlung und des Neujahrsempfangs festhalten sollten. Diese Kombination bietet nicht nur die Möglichkeit, wichtige Themen zu besprechen, sondern fördert auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Gelegenheiten, uns gemeinsam auszutauschen, damit unser Netzwerk weiter wächst und sich entwickelt.


Bericht: Ulrich Brandenstein

Fotos: Lene Fotografie by Madeleine Clausing


Zurück